Führungen für Besuchergruppen
Gemüseraritäten – vom Garten auf den Teller (Juni bis Oktober)
Zahlreiche traditionelle Kulturpflanzen sind von unserem Speiseplan verschwunden. Wer kennt noch die Haferwurzel, den Vulkanspargel oder die Grüne Melde? Neben vergessenen Pflanzen begegnen Sie bei dieser Führung auch „Neuzugängen“, also Pflanzen, die aus fernen Ländern der Erde stammen, hierzulande aber noch weitgehend unbekannt sind. Oder kennen Sie Yacon, Jiaogulan oder Bolivianischen Koriander bereits? Ich stelle Ihnen diese „Exoten“ vor und gebe Tipps, was Sie in der Küche daraus zaubern können.
Fotos: Monika Witte, Hilde Erner
Paprikavielfalt erleben und Chilipaste herstellen (September bis Oktober)
Kaum ein Gemüse ist so vielfältig in Form und Farbe wie die Paprika. Nach einem Rundgang durch den Schaugarten tauchen Sie ein in die bunte Welt der Paprikapflanze. Sie erfahren Spannendes über Anbau, Herkunft und Verwertung von Paprika und Chili als Nutz-und Heilpflanze. Anschließend stellen wir aus frisch geernteten Chilischoten eine Paste her, die es in sich hat.
Fotos: Hilde Erner
Tomatenvielfalt entdecken und Saatgut gewinnen (August bis September)
Kennen Sie die gelbe Dattelweintomate oder die Berner Rose? Haben Sie schon von der Reisetomate gehört? Im Mittelpunkt dieser Führung steht die große Sortenvielfalt bei Tomaten. Nach ausführlichen Informationen zu Herkunft, Geschichte, Inhaltsstoffen und Anbau gewinnen wir Saatgut ausgewählter Tomatensorten fürs nächste Jahr.
Fotos: Hilde Erner
Die Heilkraft von Gemüse (Juni bis Oktober)
Welche Gemüsepflanzen sind für Diabetiker besonders geeignet? Welche senken den Blutdruck oder helfen bei Verdauungsbeschwerden? Gemüse enthält eine Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen, die unserer Gesundheit gut tun. Ob Tomate, Kohl oder Chili – bei dieser Führung lernen Sie ganz neue Seiten bekannter Gemüsearten kennen
Fotos: Jule Erner, Hilde Erner
Allgemeine Führung (Juni bis Oktober)
Bei einem Rundgang durch den wunderschönen Schaugarten entdecken Sie die bunte Welt der Gemüsevielfalt. Sie begegnen – je nach Jahreszeit – einer riesigen Fülle an Tomaten- oder Paprikasorten, lernen traditionelle und fast vergessene Pflanzen und Gemüseraritäten kennen und erfahren, dass nicht nur viele Menschen, sondern auch zahlreiche Pflanzen, einen Migrationshintergrund haben.
Fotos: Hilde Erner
Haben Sie weitere Themenwünsche? Gerne gehe ich auf Ihre individuellen Vorstellungen ein.
Am Ende der Führung haben Sie die Möglichkeit, Saatgut für Ihren eigenen Garten oder Balkon mitzunehmen.
Bei einem mitgebrachten Picknick können Sie Ihren Besuch im Samengarten in unserem Unterstand gesellig ausklingen lassen. Oder möchten Sie sich verwöhnen lassen? Das ortsansässige `Café Mitnander´bietet einen Lieferservice in den Garten an. Es erfreut Sie gerne mit Kaffee und Kuchen oder herzhaften Köstlichkeiten. Bei Interesse setzen Sie sich bitte direkt mit dem `Café Mitnander´ in Verbindung: www.mitnander.de